Das erste Date ist aufregend, aber manchmal verunsichert es auch. Welches Outfit sollte man tragen, was ist der optimale Treffpunkt und was sind passende Gesprächsthemen? Hier ein paar Tipps, wie das erste Date gelingt.
Café, Restaurant oder Bar?
Am besten eignet sich für das erste Treffen ein Ort, an dem auch andere Menschen unterwegs sind. Etwa ein Café, in dem ein Gespräch in ruhiger Atmosphäre möglich ist. Läuft das Date nicht so wie erwartet, kann man sich nach dem Kaffee höflich verabschieden. Auch gemeinsames Essen gehen ist eine Möglichkeit, sich näher kennenzulernen. Es sollte aber nicht unbedingt ein romantisches Dinner bei Kerzenschein sein, das wäre für das erste Date zu viel des Guten. Ebenfalls gut geeignet ist eine Bar, allerdings nur, wenn die Musik nicht zu laut ist und Unterhaltung noch leicht möglich ist. Wie lange das Date dauert, lässt sich auch hier individuell entscheiden: nur für einen Drink oder auch ein paar mehr – je nachdem, wie gut es läuft!
Make-up und Frisur
Eine komplett neue Frisur ist für das erste Date keine gute Idee, auch das Make-up sollte nicht übertrieben, sondern möglichst natürlich sein. Wer sich für das erste Treffen völlig neu stylt, fühlt sich oft unsicher, der gewohnte Look gibt deutlich mehr Sicherheit. Das Make-up darf aber gerne passend zum Ort des Treffens gewählt werden. Etwas mehr darf es abends in einer Bar sein, dezent und natürlich sollte es dagegen ausfallen, wenn das Date mittags in einem Café bei Tageslicht stattfindet.
Dezenter Duft und gepflegte Nägel
Was für Make-up und Frisur gilt, lässt sich auch auf die Nägel und den gewählten Duft übertragen. Ein dezentes Parfüm ist erlaubt, keinesfalls aber zu viel davon. Großen Wert legen viele zudem auf gepflegte Nägel – schmutzige, abgekaute oder eingerissene Nägel sind daher ein absolutes No-Go beim ersten Date. Daher unbedingt vorher etwas Zeit in die Nagelpflege investieren, auf grellen Nagellack aber verzichten. Ein transparenter Ton oder ein Lack in Pastellfarbe sind aber erlaubt.
Das richtige Outfit passend zum Date
Ob sexy Outfits für ein Date auf einer Party, das lässige Lieblingsoutfit für ein Treffen im Café oder eher etwas Klassisches und Elegantes für einen Theaterbesuch – je nachdem, wo das Date stattfindet, kann das eine oder andere Outfit besser geeignet sein. Während für einen klassischen Anlass ein kleines Schwarzes oder ein Anzug die richtige Wahl sein kann, wäre das für einen Restaurantbesuch zu overdressed und auch im Café kommt zu viel Styling beim Outfit nicht gut an. Am wohlsten fühlen sich viele sowieso in einem Lieblingsoutfit, das man häufig trägt, als in einem neu gekauften, vielleicht zu engen oder nicht zum eigenen Typ passenden Outfit.
Tipp: Die meisten Dates enden zwar nicht im Bett, aber man weiß ja nie. Wenn es gleich ordentlich funkt, sollte natürlich auch die Unterwäsche nicht total altmodisch ausfallen. Sexy Unterwäsche unter dem Outfit setzt die Figur perfekt in Szene.
Abendkleider mit Stil
Verführerisch, edel oder elegant gekleidet sind Damen bei einem Date mit einem schicken Abendkleid. Auch für das erste Date ist dieses schon erlaubt, sofern dieses bei einem Opern- oder Theaterbesuch oder ähnlichem Anlass stattfindet. Es gibt lange, elegante Abendkleider, aber auch sehr sexy Ausführungen mit einem tiefen Rückenausschnitt oder heißen Dekolleté, die alle Blicke auf sich ziehen. Angesagt sind Farben wie Schwarz, Dunkelrot oder Smaragdgrün für klassische Events oder Metallic-Töne und glitzernde Applikationen auf dem Kleid, wenn das Outfit etwas glamouröser ausfallen soll.
Partytaugliche Kleider für die ganze Nacht
Die ganze Nacht durchtanzen? Warum nicht, das funktioniert auch für ein erstes Date, mit dem man sich auf Anhieb blendend versteht. Kurze, figurbetonte Kleider sind hier ebenso erlaubt wie ausgefallene Lederkleider, Kleider mit sexy Cut-outs an den richtigen Stellen oder auch Modelle mit glitzernden Pailletten, etwa für eine 80er-Disco-Party. Beliebte Farben: Silber, Gold oder kräftiges Rot. Dazu passen feminine High Heels oder halbhohe Pumps, mit denen man gut laufen und zugleich tanzen kann.
Tipp: Für romantische Dates bei einem Picknick im Park oder im Café dürfen es gern etwas weniger ausgefallene, sondern romantische und zugleich dezente Kleider sein. Etwa ein schönes Wickelkleid, das die Figur sanft betont, aber auch sehr bequem sitzt.
Welche Accessoires?
Natürlich sollten auch die Schuhe und die Tasche zum Outfit passen. Beides kann aus dem gleichen Material bestehen oder modisch passend zum Kleid gewählt werden. Etwas Schmuck ist ebenfalls erlaubt. Hier gilt allerdings: Weniger ist mehr, eine dezente Kette oder ein schönes Armband setzen ein Statement, wirken aber nicht übertrieben. Auffälliger Goldschmuck oder Ringe und Ohrringe mit Edelsteinen sind für die meisten ersten Dates viel zu viel und passen eher für ganz besondere (festliche) Anlässe, wenn man sich schon länger kennt.
Absolute NoGos
Was beim ersten Date überhaupt nicht geht, sind zu viel Styling, ein aufdringlicher Duft und auch zu viel Schmuck und andere Accessoires. Ebenfalls peinlich wären falsche Gesprächsthemen. Hier sollte man sich auf möglichst sicherem Terrain bewegen und unverfängliche Themen wählen. Einen guten Einstieg bieten der Beruf, erlebte Urlaubsreisen, allgemeine Hobbys und Interessen oder auch der eigene Musikgeschmack. Tabu sind dagegen Themen, die eher negativ sind. Schulden, chronische Krankheiten und Ex-Partner sind keine Themen fürs erste Date und könnten den anderen abschrecken. Auch sehr private Themen wie Familienplanung, Kinderwunsch und Reisepläne der nächsten 10 Jahre sind fürs erste Date ungeeignet. Wer möchte sich schon bei einem ersten Date mit dem anderen die gemeinsamen Kinder vorstellen? Auch die Finanzen sind kein gutes Thema – Geldprobleme ebenso wie das Prahlen mit Besitztümern. Schwierig könnte beim ersten Date auch eine Diskussion über Politik oder Religion werden. Gehen die Meinungen hier sehr weit auseinander, wird es vermutlich nicht mit einer Beziehung klappen. Besonders, wenn diese in die eine oder andere extreme Richtung gehen oder die Anforderungen bezüglich Tradition und Religion zu stark ausgeprägt sind.
Ganz wichtig: Nie zu Hause treffen, man weiß schließlich nie, auf wen man trifft. Versteht man sich nicht oder wird der andere sogar aufdringlich, wäre das Zuhause oder die Wohnung des Anderen der schlechteste Ort für das erste Treffen. Für das erste Date, bzw. solange man sich gegenseitig noch nicht zu 100 % vertraut, sind öffentliche Orte besser geeignet. Soll es relativ schnell zur Sache gehen, dann am besten in einem Hotel, aber nicht im eigenen Zuhause. So kann anschließend jeder seines Weges gehen, sollte kein nächstes Date erwünscht sein.
Noch ein paar Regeln
Diese Faktoren sind ebenfalls vielen wichtig, wenn sie sich mit anderen verabreden.
Pünktlichkeit: Klar, auf die Minute genau muss man nicht erscheinen, aber deutlich zu spät zu kommen, ist einfach unhöflich. Sollte doch etwas Wichtiges dazwischenkommen, ist ein Anruf oder eine Nachricht das Mindeste, um den anderen nicht zu verärgern. Am besten 5 Minuten vor dem Date erscheinen, maximal wenige Minuten später sind auch erlaubt.
Allgemein gilt: Beim ersten Date kann man sich die Rechnung teilen und sollte nicht grundsätzlich erwarten, dass der andere zahlt. Die Rechnung auf den Cent genau auszurechnen, könnte aber auch kleinlich bzw. geizig wirken. Läuft das Date gut, kann man dem anderen auch anbieten, ihn einzuladen, mit der Abmachung, dass der andere die Rechnung beim zweiten Date übernimmt.
Ein absolutes NoGo ist, ständig auf das Handy oder die Uhr zu schauen. Das signalisiert Desinteresse und dass man eigentlich gerade woanders wäre. Das Handy also besser vor dem Date auf lautlos stellen und die Uhr zu Hause lassen, wenn man sich schnell davon ablenken lässt.
Kommentarübersicht