Du hast dein Profil angelegt, aber irgendwie bleibt die erhoffte Resonanz aus? Dann wird es Zeit ein bisschen nachzujustieren, denn dein Traumprinz oder deine Traumprinzessin soll dich doch nicht übersehen, oder?
Das Profil überarbeiten
Ja, die Profile in Dating-Apps und Co. lassen sich mit wenigen Klicks und ein paar Sätzen erstellen. Aber es lohnt sich dennoch ein bisschen mehr Zeit zu investieren, denn dein Profil ist deine Eintrittskarte in die Datingwelt. Es gibt jede Menge Tipps für das Tinder-Profil, wie läuft das jedoch bei anderen Dating-Apps? Es gibt zwei wichtige Hauptpunkte, die beachtet werden sollten.
Profilbild
Dein Profilfoto muss innerhalb einer Zehntelsekunde von dir überzeugen und beim Gegenüber Interesse an mehr wecken. Wie? Stich heraus mit einem charmanten oder witzigen Bild. Zeig dich in einer Situation, in der du dich wohlfühlst, denn das strahlst du dann auch aus. Dein erstes Bild sollte die Kraft haben, von dir zu überzeugen. Zeig deine Schokoladenseite, wähle Kleidung, die dir gefällt und zeig dein umwerfendes Lächeln.
Dein Hut oder deine Sonnenbrille sollten hingegen nicht dein Gesicht verdecken. Zeig dich und steh zu dir! Aber zeig dich nicht auf Saufbildern oder oben ohne! Damit schreckst du entweder ab oder ziehst im letzteren Fall One-Night-Stands an. Bei vielen Dating-Apps ist auch ein Ganzkörperbild ein Muss; dies muss auch gar nicht sexy sein. Zeig, dass du zu deinem Körper stehst.
Auch Loop Videos sind inzwischen bei einigen Dating-Apps hochladbar. Für das erste Bild sollten diese nicht verwendet werden, denn falls jemand eine schlechte Verbindung hat, wird in dem Fall überhaupt nichts angezeigt.
Profiltext
Ist mit der Fotoauswahl die erst Hürde genommen, dann geht es weiter mit dem Profiltext. Lass andere wissen, was du willst und nicht willst. Beschränke dich dabei auf die Basics, die für dich grundlegend wichtig sind. Das steigert die Effizienz deiner Suche ungemein.
Zeige im Text auch deinen Humor, um damit auch herauszufinden, wer deinen Humor versteht. Bringe weiterhin Fragen in deinen Text ein, um anderen einen Gesprächseinstieg zu erleichtern. Wenn du dich und die dir wichtigen Themen in einer kurzen Geschichte widerspiegelst, kannst du Gleichgesinnte viel einfacher anziehen. Wer nicht gerne schreibt, kann es auch mit Emojis oder Ratings versuchen. Diese eröffnen jedoch weniger Möglichkeiten für einen ersten Eindruck und können zu Missverständnissen führen.
Die Dating-Apps und ihre Unterschiede kennen
Wenn es trotz deines Aufwandes, den du in dein Profil gesteckt hast, einfach nicht matchen will, könntest du mal überdenken, ob du auf der für dich passenden Plattform unterwegs bist. Schon alleine bei den Dating-Apps gibt es mittlerweile eine Reihe an Tinder Alternativen. Es lohnt sich, diese zu kennen, denn jede Dating-App setzt unterschiedliche Schwerpunkte und hat unterschiedliche Zielgruppen. Ob Lovoo, Baboo, Jaumo, LoveScout24, Parship oder eben Tinder: Beschäftige dich mit den Unterschieden und finde die für dich passende App.
Regeln fürs erste Date
Waren Profil und erste Interaktionen erfolgreich, geht es meist Richtung erstes Date, um einen persönlichen Kontakt herzustellen. Auch in diesem Bereich hat sich mittlerweile einiges geändert und so kann es hilfreich sein, den Blick auf das erste Date zu überdenken, denn: Ein Date ist kein Bewerbungsgespräch! Manche Flirt-Regeln sind von gestern!
Fazit
Es gibt inzwischen verschiedenste Dating-Apps mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Wenn es auf einer App einfach nicht mit einem Match funktionieren will, kann es hilfreich sein, sich nach einer Alternative umzusehen. Wichtig ist jedoch, dem eigenen Profil etwas Aufmerksamkeit zu schenken, um ein gutes erstes Bild zu vermitteln. Über den Profiltext lassen sich die eigenen Vorstellungen kommunizieren, während ein paar Bilder dem Gegenüber mehr über dein Aussehen verraten. Viel Spaß beim Ausprobieren der Tipps!
Kommentarübersicht