Die Zeiten, in denen man seinen Partner per Zeitungsinserat kennengelernt hat, sind längst vorbei. Heutzutage ist die Partnersuche im Internet angesagt. Dabei spielt es keine Rolle, ob man auf der Suche nach einer festen Beziehung ist oder nur nach einem Abenteuer. Auf den zahlreichen Dating-Plattformen im Internet sind die Möglichkeiten, die große Liebe zu finden, groß.
Wie früher die Partnersuche ablief
Früher mussten die Menschen viel mehr Zeit und Mühe in die Partnersuche investieren. Sie mussten sich selbst auf die Suche machen und hoffen, dass sie irgendwann jemanden finden würden, der zu ihnen passt. Dies konnte Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Die Menschen haben sich damals auf unterschiedliche Weise kennengelernt. Manche haben sich über Freunde oder Bekannte vorgestellt, andere haben in der Disco oder auf Partys jemanden kennengelernt.
Die heutige Partnersuche
Heutzutage ist die Partnersuche einfacher geworden. Dank der technischen Möglichkeiten können wir heute online nach dem Partner suchen. Es gibt verschiedene Portale im Internet, die speziell für die Partnersuche entwickelt wurden. Auf diesen Portalen kannst du dich anmelden und ein Profil erstellen. Dort kannst du auch Angaben dazu machen, was du genau suchst und welche Vorstellungen du hast. So können die anderen Mitglieder sehen, ob du zu ihnen passt. Viele dieser Portale bieten auch verschiedene Funktionen, mit denen man die Suche eingrenzen kann. So kannst du beispielsweise nach Wohnort, Alter oder Interessen filtern.
Partnersuche ist kein Zufall
Die Partnersuche hat sich in den letzten Jahren stark verändert. In der heutigen Zeit muss man nicht mehr auf die Hilfe von Freunden oder Familie zurückgreifen, um einen potenziellen Partner kennenzulernen. Dank verschiedener Online-Dienste wie Dating-Apps und Singlebörsen ist es möglich, gezielt nach Menschen zu suchen, die bestimmte Kriterien erfüllen. So kann man sicherstellen, dass man mit seinem potenziellen Partner gut harmonieren wird. Allerdings bedeutet dies auch, dass die Auswahl an potentiellen Partnern viel größer ist als früher.
Singlebörsen im World Wide Web
Viele Singles sind beispielsweise auf der Suche nach einer ernsthaften Beziehung und wollen sich daher nicht mit oberflächlichen Bekanntschaften zufriedengeben. Diese Suche gestaltet sich oftmals sehr schwierig und so mancher Single hat schon die Hoffnung aufgegeben, jemals den richtigen Partner zu finden.
Doch die Partnersuche muss nicht zwangsläufig so schwer sein. In Zeiten des World Wide Web haben Singles die Möglichkeit, ganz gezielt nach dem Partner ihrer Wünsche zu suchen. Auf Singlebörsen im Internet können sich Interessierte anmelden und in Kontakt mit anderen treten, die ebenfalls auf der Suche nach einer Beziehung sind. So kann man beispielsweise gezielt nach Singles in der Nähe suchen und somit die Chance auf ein reales Treffen erhöhen. Für viele ist die Partnersuche im Internet deshalb die erste Wahl, denn hier können sie ganz genau filtern, welche Kriterien der potenzielle Partner erfüllen sollte. So kannst du beispielsweise angeben, ob man nach einem Mann oder einer Frau sucht, ob bestimmte Hobbys vorhanden sein sollten oder ob der neue Partner in der Nähe wohnen sollte. Mögliche Anzeigen sind "sie sucht ihn Anzeigen", "er sucht sie Anzeigen", "er sucht ihn Anzeigen" oder "sie sucht sie Anzeigen", etc.
Tinder & Co.: Dating-Apps
Wie hat sich die Partnersuche in den letzten Jahren verändert? Früher wurden Kontaktanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften geschaltet oder man traf seinen Partner auf einer Veranstaltung. Heute ist alles anders, denn Dating-Apps wie Tinder, Bumble und Lovoo haben die Partnersuche revolutioniert. Diese Apps machen es möglich, dass du mit Menschen in Kontakt treten kannst, die du sonst nie kennengelernt hättest. Du kannst schnell und einfach Profile durchforsten und entscheiden, ob du mit dieser Person chatten möchtest oder nicht. Doch Obacht: Auch wenn die Partnersuche heutzutage viel einfacher erscheint als früher, solltest du trotzdem vorsichtig sein und dir immer bewusst machen, dass hinter jedem Profile ein Mensch steckt - mit Gefühlen und Emotionen. Sofern es sich um keinen Fake-Account handelt.
Dating-Apps & Singlebörsen - ein Magnet für Fake-Accounts?
Leider sind nicht alle Dating-Plattformen seriös. Immer wieder kommt es vor, dass Fake-Accounts auf diesen Plattformen erstellt werden, um Menschen zu betrügen oder ihnen übel mitzuspielen.
Aber wie kannst du Fake-Accounts erkennen? Wir haben einige Tipps für dich:
Wenn das Bild des Profils sehr professionell aussieht oder es keine anderen Bilder des Users gibt, solltest du vorsichtig sein. Auch wenn das Bild mit einem berühmten Gesicht verziert ist, könnte es sich um ein Fake-Profil handeln.
Sei vorsichtig mit persönlichen Informationen: Wenn dir jemand, den du gerade erst kennengelernt hast, zu schnell persönliche Fragen stellt (zum Beispiel nach deiner Adresse, Telefonnummer oder sogar um Geld fragt), solltest du misstrauisch sein. Dies könnte ein Versuch sein, deine persönlichen Daten zu stehlen.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Partnersuche heute viel einfacher ist als früher. Damals mussten die Menschen viel Zeit und Mühe in die Suche investieren, heute kann man mit ein paar Klicks online die perfekte Partnerin oder den perfekten Partner finden. Dank der zahlreichen Möglichkeiten, die das Internet bietet, ist die Partnersuche heute einfacher und bequemer als je zuvor. Allerdings muss man auch eindeutig sagen, dass die Unverbindlichkeit wesentlich größer geworden ist.
Kommentarübersicht